DSC 1545 sw

Lisa Stöckli

Rechtsanwältin | MLaw

Eingetragen im Anwaltsregister Kanton SG

phone Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


Hauptfachgebiete

 

Praktische Tätigkeit

  • Seit 2022 bei Glaus Gabathuler
  • 2022 Praktikum beim Bezirksgericht Willisau
  • 2020-2021 Praktikum in einer Anwaltskanzlei in Sursee

 

Ausbildung

  • 2022 Anwaltspatent
  • 2020 Masterabschluss Rechtswissenschaften Universität Luzern
  • 2018 Bachelorabschluss Rechtswissenschaften Universität Luzern

Blogbeiträge

Blog Lisa Stöckli

Schreckensmoment auf Bergwanderung

Erstellt: 26. September 2023

Ein Berggänger war mit seiner Frau auf einem öffentlichen Wanderweg unterwegs. Dieser führte durch eine Kuhweide, welche mittels Elektrodraht eingezäunt war. An beiden Enden der Weide gab es einen Durchgang, welcher mit einem sogenannten Torgriff geöffnet und geschlossen werden konnte. Als die beiden die Weide durchquert hatten, packte er den Griff und jäh durchfuhr ihn ein fürchterlicher Schmerz. Als er den Plastikriff genauer betrachtete, sah er, dass ein Draht um den Griff gewickelt war und dieser unter Strom gesetzt wurde. Ein Lausbubenstreich oder ein Bauer, der sich nicht zu den Wanderfreunden zählt?

Weiterlesen ...

Tierhalter aufgepasst: Verschärfte Haftung

Erstellt: 13. Juni 2023

Haustiere sind beliebt, seit eh und je. Doch nicht alle haben ihre Liebsten unter Kontrolle. Das zieht bisweilen rechtliche Folgen nach sich. Denn Tierhalter haften ungeachtet eines Verschuldens. Es ist eine „Kausalhaftung“. Das heisst, grundsätzlich haftet der Tierhalter, wenn ein Schaden widerrechtlich und unmittelbar durch sein Tier verursacht wurde. Nicht unbedingt widerrechtlich ist das Zupacken eines Polizeihundes. Zerkratzt zum Beispiel ein Hund während eines Besuchs ein Möbelstück oder den Parkettboden, ist der Halter haftbar, obwohl ihn kein eigenes Verschulden trifft.

Weiterlesen ...

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Datenschutzerkärung